Steingut ist nicht dicht gebrannt. Der Scherben ist nicht transparent und nimmt im laufe der Zeit Wasser auf. Es bildet sich dann oft ein typisches Cracelee ( feinste Glasursprünge ). Steingut besteht in der Regel aus Ton, Quarz, Feldspat. Die Produkte werden üblicherweise im Gießverfahren ausgeformt. Die Brenntemperatur ist mit 970–1320 °C. Die Farbe des Scherbens variiert zwischen Weiß und hellem Rotbraun. Aufgrund der geringen Brenntemperatur kann der Scherben nicht vollständig versintern und wird somit im Gegensatz zu Steinzeug nicht wasserdicht. Deswegen wird Steingut meist mit einer allseitig aufgetragenen Glasur versehen. Sie ist durchsichtig, oft bleihaltig, und wird in einem zweiten Brand bei etwa 100°C niedrigeren Temperaturen aufgeschmolzen.

 Vase mit Engoben
Vase mit Engoben
 May God Defend The Right
May God Defend The Right
 Berner Gedeck
Berner Gedeck
 Zitronen Piramide
Zitronen Piramide
 Vase mit Henkeln
Vase mit Henkeln
 Bodenvase
Bodenvase
 australischer Mann
australischer Mann
 Mutter Gottes
Mutter Gottes